Wann ist das beste Licht für Paarfotos?
- mailandfotografie
- vor 1 Stunde
- 3 Min. Lesezeit
Das Licht ist einer der wichtigsten Faktoren für stimmungsvolle und natürliche Paarfotos. Es entscheidet oft darüber, ob ein Bild weich, romantisch und warm wirkt oder grell und unruhig. Doch wann ist eigentlich die beste Zeit für euer Fotoshooting? In diesem Beitrag verrate ich euch, wann das Licht am schönsten ist und wie ihr den richtigen Zeitpunkt für euer Paarshooting wählt.
Golden Hour – Das magische Licht kurz vor Sonnenuntergang
Die sogenannte Golden Hour (goldene Stunde) ist für viele Fotograf*innen der absolute Favorit und das zu Recht! Etwa eine Stunde vor Sonnenuntergang taucht die Sonne alles in ein warmes, goldenes Licht. Die Schatten sind weich, die Hauttöne natürlich und die Stimmung einfach magisch.
Warum das Licht hier perfekt ist:
Keine harten Schatten im Gesicht
Wunderschöne Lichtstrahlen und Gegenlichtaufnahmen möglich
Die Sonne sorgt für einen sanften, goldenen Schimmer
Ich berate euch gerne, wann die richtige Uhrzeit für Fotos zur goldenen Stunde ist.
Generell empfehle ich, die goldene Stunde als zweites kleines Paarshooting am Hochzeitstag zu planen. Warum ich nicht nur zur goldenen Stunde fotografiere? Das Wetter ist oft unberechenbar und nicht immer hat man so viel Glück, wie bei dem Beispielfoto unten, sodass man am Ende vielleicht doch keinen Sonnenuntergang hat. Außerdem setzt die goldene Stunde (besonders im Sommer) spät am Abend ein. Zu diesem Zeitpunkt habt ihr schon den größten Teil eures Hochzeitstages hinter euch. Die Frisuren, das Makeup und die Kleidung sind zu diesem Zeitpunkt unter Umständen nicht mehr so frisch wir direkt nach der Trauung. Es entstehen so trotzdem tolle und emotionale Fotos aber es wäre schade, wenn wir zu Beginn des Tages nicht schon einmal alles fotografisch festgehalten hätten.

Blue Hour – Stimmungsvoll und romantisch nach Sonnenuntergang
Direkt nach dem Sonnenuntergang folgt die Blue Hour (blaue Stunde). Der Himmel leuchtet in zarten Blautönen, das Licht wird gleichmäßiger und geheimnisvoller. Perfekt, wenn ihr romantische, verträumte Fotos mögt oder etwas Abwechslung zu den warmen Tönen der Golden Hour wollt.
Vorteile der Blue Hour:
Zartes, kühles Licht für stimmungsvolle Aufnahmen
Wunderschön mit Lichterketten, Lampen oder Kerzen kombinierbar
Ideal für Stadtshootings oder am Wasser

Mittagslicht – nicht ideal, aber machbar
Das Mittagslicht (besonders zwischen 11 und 15 Uhr) ist oft sehr hart und kontrastreich. Die Sonne steht hoch, Schatten fallen direkt nach unten – das kann Gesichter unvorteilhaft wirken lassen.
Aber keine Sorge: Auch hier kann man wunderschöne Fotos machen! Mit ein paar Tricks funktioniert das gut:
Schattenplätze suchen (z. B. unter Bäumen oder Gebäuden)
Gegenlicht nutzen, um harte Schatten zu vermeiden
Mit einem leichten Schleier oder transparentem Stoff das Licht abmildern

Morgens – Frisches Licht für Frühaufsteher
Auch der frühe Morgen kann traumhaft sein. Die Luft ist klar, das Licht sanft und frisch. Gerade im Sommer, wenn es tagsüber sehr heiß ist, ist ein Shooting am Morgen eine wunderschöne Alternative.
Warum Morgenshooting toll ist:
Weiches, helles Licht mit wenig Schatten
Leere Locations (z. B. Parks, Altstädte)
Frische, natürliche Atmosphäre
Fazit: Das beste Licht ist das, das zu euch (und eurem tagesplan) passt
Ob Golden Hour, Blue Hour oder frühes Morgenlicht, es gibt kein richtig oder falsch. Wichtig ist, dass das Licht zu eurer Stimmung, dem Tagesablauf, der Location und eurer Persönlichkeit passt. Ich helfe euch natürlich gern dabei, den perfekten Zeitpunkt zu finden, damit ihr euch rundum wohlfühlt und eure Fotos genau die Emotionen zeigen, die euch verbinden.
Möchtet ihr euer Paarshooting planen oder wissen, wann das Licht an eurer Location am schönsten ist?
Schreibt mir gerne! Ich berate euch, wann und wo wir euer Shooting am besten umsetzen können.



Kommentare